
Kursprogramm
Kleinkinder mit hypotoner Muskelspannung und mentalen Beeinträchtigungen in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit
Kurs: 2021-025
26.03.2021
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Motorik, Störungen,
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Motorik, Störungen,
Inhalt:
Entwicklungsförderung gehört zu den zentralen Aufgaben von Fachkräften in der Frühförderung und der Pädagogik der frühen Kindheit.
Schwerpunkte des Seminars:
>> Frühe Symptome muskulärer Hypotonie
>> Bedeutung hypotoner Muskelspannung für die Handlungskompetenzen des Kindes
>> Wie können wir Kinder mit geringer Muskelkraft im Alltag unterstützen und somit die Basis für Entwicklungsbereiche, wie z.B. Spiel- und Lernentwicklung, schaffen?
>> Beispiele zur Förderung von Alltagshandlungen (z.B. beim Spiel in verschiedenen Positionen, beim Aus- und Anziehen, bei der Auswahl von Kletter- und Fahrgeräten)
Für den praxisnahen Austausch bitte wir Sie, bequeme Kleidung, ein Handtuch, eine Decke und, falls vorhanden, eine Therapiepuppe mitzubringen.
Anhand von Eigenerfahrungen, sowie Foto- und Videobeispielen werden wir die Seminarinhalte vertiefen.
Sie können gerne ein Video (max. 2-5 Min.) mit einer konkreten Fragestellung mitbringen.
Zielgruppe: Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Beschäftigte im Bereich der Frühpädagogik
Termin:
26.03.2021 (09:00 – 16:30 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 26.02.2021)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 27.02.2021)
Kursleitung:
Heidi Pittner-Esser
Angelika Weiß