
Kursprogramm
Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen in der Frühförderung und im Kindergarten
Kurs: 2022-034
30.03.2022
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Motorik, Störungen,
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Motorik, Störungen,
Inhalt:
Entwicklung ist das Zusammenwirken von Körpermotorik, Sozio-Emotionalität, Kognition und Sprache. Das Kind zeigt uns, was es kann.
Wir orientieren uns an seinen Fähigkeiten.
Thematische Schwerpunkte des Seminars:
>> Frühkindliche Entwicklung der Körpermotorik
>> Grenzsteine der Entwicklung
>> Alarmsignale einer gestörten Bewegungsentwicklung
>> Bedeutung der motorischen Kontrolle für die Handlungskompetenzen des Kindes
>> Beispiele zur Förderung der Körpermotorik (z.B. beim Spiel in verschiedenen Positionen, beim Aus- und Anziehen, bei der Auswahl von Kletter- und Fahrgeräten)
Anhand von Eigenerfahrungen sowie Foto- und Videobeispielen werden wir die Seminarinhalte vertiefen.
Für den praxisnahen Austausch können Sie gern ein Video (USB-Stick, max. 2-5 Minuten) mit einer konkreten Fragestellung mitbringen.
Zielgruppe: Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Beschäftigte im Bereich der Frühpädagogik
Termin:
30.03.2022 (09:00 – 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
160,00 Euro (Frühbucherpreis bis 01.03.2022)
200,00 Euro (Kursgebühr ab 02.03.2022)
Kursleitung:
Heidi Pittner-Esser