
Kursprogramm
Mit Kindern die Zukunft gestalten: Bildung für eine nachhaltige Bildung
Kurs: 2022-107
20.10.2022
Dozent*in: Dipl.-Soz.Päd. Anna von Hacht
Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten,
Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten,
Inhalt:
Haben Kinder in anderen Ländern das gleiche Spielzeug wie ich? Warum sind Bienen wichtig? Wo wächst Papier? Und können wir ohne Strom leben? Wenn sich Kinder diesen und weiteren Fragen widmen, erweitern sie ihre Sicht auf die Welt, entdecken Zusammenhänge und können eigene Ideen für eine lebenswerte Zukunft entwerfen. Die Kita kann ein Ort für die Kinder sein, an dem sie aktiv das Zusammenleben in der Welt mitgestalten.
In der Fortbildung lernen Sie verschiedene Zugangswege kennen, um gemeinsam mit den Kindern spielerisch Nachhaltigkeitsthemen zugänglich zu machen.
In dieser Fortbildung werden Sie:
>> Das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) kennenlernen
>> Konkrete Ideen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung in der Kita entwerfen
>> Methoden, wie das Philosophieren mit Kindern anwenden
>> Ausgewählte Zukunftsthemen, wie z.B: Abfall/Konsum, Ernährung, Energie praxisorientiert vertiefen
Termin:
20.10.2022 (09:00 – 16:30 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 20.09.2022)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 21.09.2022)
Kursleitung:
Dipl.Soz.Päd. Anna von Hacht