
Kursprogramm
„Ich kann doch gar nicht mit den Eltern reden“ - Sprachbarrieren im pädagogischen und therapeutischen Kontext
Kurs: 2023-024
27.03.2023
Dozent*in: Anke Schmitz
Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Methodenkompetenz,
Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Methodenkompetenz,
Inhalt:
Wie ist eine Zusammenarbeit und Verständigung mit Eltern möglich, die sehr eingeschränkte oder überhaupt keine deutschen Sprachkenntnisse haben?
Dieses Seminar bietet Ihnen co-kreatives Arbeiten zu diesem Thema. Genutzt wird das Wissen aller Teilnehmenden um eine Sammlung von praxisbezogenen Möglichkeiten für den eigenen Berufsalltag zu gewinnen.
>> Dieser Kurs ist als Veranstaltung im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“ anerkannt.
>> Dieser Kurs ist als Wahlkurs im Rahmen der „Zertifizierten Weiterbildung Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“ anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termin:
27.03.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 16 TN
Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 27.02.2023)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 28.02.2023)
Kursleitung:
Anke Schmitz
Für Informationen zur Zertifizierten Fortbildungsreihe „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“ bitte hier klicken
Für Informationen zur „Zertifizierten Weiterbildung mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis" bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit:
Begleitzettel zur Zertifizierten Fortbildungsreihe „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“
Begleitzettel zur „„Zertifizierten Weiterbildung Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“