
Kursprogramm
Psychologische Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche nach belastenden Ereignissen
Kurs: 2023-028
21.04.2023
Dozent*in: Dipl.-Psych. Laura Wintjen
Schwerpunkte: Förderung, Kommunikation, Trauma,
Schwerpunkte: Förderung, Kommunikation, Trauma,
Inhalt:
Kinder und Jugendliche können genauso wie Erwachsene in Krisen und Notfälle geraten. Nach den dann sofort zu ergreifenden Maßnahmen der medizinischen Ersten Hilfe sollten auch Maßnahmen der psychologischen Ersten Hilfe (PEH) eingesetzt werden, um die (unverletzt-) betroffenen Kinder und Jugendlichen frühzeitig bei der psychischen Bewältigung des belastenden Ereignisses zu unterstützen.
Die Teilnehmenden lernen grundsätzliche Konzepte der PEH kennen. Nach einer Einführung in die akute Pschotraumatologie, in der das psychische Erleben von Betroffenen in akuten Notfällen dargestellt wird, werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, um unterstützend auf die psychischen Bedürfnisse von Betroffenen reagieren zu können. Dabei wird die besondere Situation im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen hervorgehoben.
In einer praktischen Übung werden gelernte Strategien erprobt. Konkrete Tipps für Eltern und Angehörige sowie für Lehrkräfte werden präsentiert. Abschließend werden Grenzen der PEH aufgezeigt und weiterführende Unterstützung aus dem Bereich der psychosozialen Notfallhilfe und therapeutischen Versorgung vorgestellt.
Dieser Kurs ist im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe TRAUMA anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termin:
21.04.2023 (09:00 – 16:30 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
180,00 Euro (Frühbucherpreis bis 21.03.2023)
220,00 Euro (Kursgebühr ab 22.03.2023)
Kursleitung:
Dipl.-Psych. Laura Wintjen
Für Informationen zur zertifizierten Fortbildungsreihe TRAUMA bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit:
TRAUMA Zertifizierung BEGLEITZETTEL