Kursprogramm

Inhalt:

Die Bobath-Therapie ist ein vielfältiges, differenziertes und kreatives Gestalten des Therapieprozesses, in dessen Mittelpunkt die Eigenaktivität des Kindes steht, in seiner Interaktion mit sich selbst und seiner Umwelt.

Schwerpunkte des Seminars:
>> Entwicklungsverläufe vom Säugling bis zum Jugendlichen
>> Klassifikationen: GMFCS, MACS
>> Positionswechsel und Transfers unter handlungs- und bewegungsanalytischen Aspekten
>> Bedeutung der Haltungskontrolle in Alltaghandlungen
>> Bedeutung von Hand- und Fußaktivitäten
>> Positionswechsel und Transfers anhand von Fallbeispielen

Anhand von Foto- und Videobeispielen werden wird die Seminarinhalte vertiefen. Sie können gerne Fotos oder eine Videosequenz (USB-Stick) mit einer konkreten Fragestellung mitbringen.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ALLE therapeutischen Berufsgruppen. Vorerfahrungen zum Bobath-Konzept sind nicht zwingend notwendig.

Termin:
15.05.2023 (09:00 - 16:30 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
180,00 Euro (Frühbucherpreis bis 15.04.2023)
220,00 Euro (Kursgebühr ab 16.04.2023)

Kursleitung:
Heidi Pittner-Esser
Anke Hägele