Kursprogramm

Inhalt:

Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale“, die den Erfolg (oder Misserfolg) beim späteren Schriftspracherwerb recht zuverlässig vorhersagen.
Da aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die bislang eingesetzten Screenings keine hinreichend sichere Klassifikation mehr ermöglichen, wurde nun das LRS-Screening entwickelt, welches auf neuesten Forschungsergebnissen beruht und diese Lücke schließt.
In diesem sehr praxisbezogenen Seminar werden wissenschaftliche Grundlagen, Materialien und Durchführung des LRS-Screenings ausführlich vorgestellt.

Dieser Kurs ist im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe „Testverfahren“ anerkannt.

Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.

 

Termin:
17.06.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 17.05.2023)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 18.05.2023)

Kursleitung:
Dr. Petra Küspert

Für Informationen zur zertifizierten Fortbildungsreihe TESTVERFAHREN bitte hier klicken

Zum Download liegen bereit: TESTVERFAHREN Zertifizierung BEGLEITZETTEL