
Kursprogramm
Das Foto-Interview im ergotherapeutischen Prozess – Kinder am Zielsetzungsprozess beteiligen
Kurs: 2023-057
10.08.2023
Dozent*in: David Wild
Schwerpunkte: Diagnostik, Ergotherapie, Förderung, Kommunikation, Therapie,
Schwerpunkte: Diagnostik, Ergotherapie, Förderung, Kommunikation, Therapie,
Inhalt:
Das Foto-Interview wurde in den Niederlanden entwickelt und basiert auf lösungsfokussierten und ressourcenorientierten therapeutischen Ansätzen. Es wurde konzipiert, um Kindern eine Stimme zu geben und selbst Anliegen und Ziele aus ihrem Alltag auszuwählen und auf diese hinzuarbeiten.
Mithilfe der über 100 Fotokarten können Kinder ihre eigenen Betätigungsanliegen und Ziele benennen, ordnen und Lösungswege erarbeiten, um die Therapie aktiv mitbestimmen. Neben den Fotokarten mit Alltagsaktivitäten helfen neun lösungsfokussierten Prozesskarten, die den Zielsetzungsprozess unterstützen.
In der Fortbildung wird zunächst der Entstehungsprozess mit den zugrunde liegenden Theorien (u.a. PACS von Mandich, u.a.; die lösungsfokussierte Therapie von Kim Berg/Shazer; Kid Skills von Furmann, Gesprächstechniken nach Delfos) erläutert. Danach wird die praktische Anwendung in den einzelnen Schritten besprochen und geübt.
Im weiteren Verlauf wird zudem die Einbettung des Foto-Interviews in den ergotherapeutischen Behandlungsprozess anhand des CPPFs besprochen und mit Hilfe von Praxisbespielen verdeutlicht.
Das Foto-Interview wird in diesem Kurs anhand des ergotherapeutischen Prozesses erläutert, ist aber übertragbar auf andere pädagogische und therapeutische Prozesse, so dass auch Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Motopäd*innen, Psycholog*innen und (Heil)Pädagog*innen herzlich eingeladen sind, an diesem Kurs teilzunehmen.
Das Kartenset kann nach dem Kurs für 145 € inkl. Versandkosten bei der Entwicklerin Annelies de Hoop bestellt werden: anneliesdehoop_at_datkanX11.nl
Der Erwerb des Fotointerviews ist nur nach Kursteilnahme möglich, um die Qualität der Anwendung zu sichern.
Termin:
10.08.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
180,00 Euro (Frühbucherpreis bis 10.07.2023)
220,00 Euro (Kursgebühr ab 11.07.2023)
Kursleitung:
David Wild, M.A.