Kursprogramm

Inhalt:

Schwerpunkte des Seminars:

>> Fußaktivitäten in der kindlichen Entwicklung
>> Altersspezifische Merkmale der Füße
>> Anatomie des kindlichen Fußes
>> Frühe Auffälligkeiten und Fußfehlstellungen
>> Zielsetzungen für Orthetik (Einlagen, Schuhe, Orthesen)

Für mich als Bobath-Therapeutin steht die Eigenaktivität des Kindes im Mittelpunkt meines vielfältig und kreativ gestalteten Therapieprozesses.

 
Anhand von Eigenerfahrungen, sowie Foto- und Videobeispielen werden die Seminarinhalte vertieft. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch oder eine Decke mit.

Gerne können sie auch Fotos oder eine Videosequenz (USB-Stick) mit einer konkreten Fragestellung mitbringen.

Die Veranstaltung richtet sich an ALLE therapeutischen Berufsgruppen. Vorerfahrungen zum Bobath-Konzept sind nicht zwingend notwendig.

Termin:
26.08.2023 (09:00 - 16:30 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 26.07.2023)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 27.07.2023)

Kursleitung:
Heidi Pittner-Esser