Kursprogramm

Inhalt:

Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen fallen im Kleinkindalter durch ein späteres Erreichen ihrer motorischen Entwicklungsschritte, wie stabiles Sitzen, sicheres Stehen und freies Gehen auf. Oft haben sie Schwierigkeiten ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und haben wenig Motivation neue motorische Fähigkeiten zu erlernen.

Schwerpunkte des Seminars:
>> Entwicklung der Körpermotorik
>> Grenzsteine der Entwicklung
>> Alarmsignale einer gestörten Bewegungsentwicklung
>> Bedeutung der motorischen Kontrolle für die Handlungskompetenzen des Kindes
>> Förderung der Motorik im Sitzen, Stehen und Gehen (z.B. beim Spiel in verschiedenen Positionen, beim Aus- und Anziehen, bei der Auswahl von Kletter- und Fahrgeräten)

Für mich als Bobath-Therapeutin steht die Eigenaktivität des Kindes im Mittelpunkt meines vielfältig und kreativ gestalteten Therapieprozesses.

Anhand von Foto- und Videobeispielen werden die Seminarinhalte vertieft.

Sie können gerne Fotos oder ein Video (USB-Stick) mit einer konkreten Fragestellung mitbringen.

Zielgruppe: Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Beschäftigte im Bereich der Frühpädagogik

 

Termin:
09.09.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 09.08.2023)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 10.08.2023)

Kursleitung:
Heidi Pittner-Esser