Kursprogramm

Der Kurs wurde zum Warenkorb hinzugefügt. zum Warenkorb

Inhalt:

Von autistischen Kindern wird häufig berichtet und auch behauptet, dass sie nicht oder nur eingeschränkt symbolisch spielen bzw. spielen können. Vor allem Figuren scheinen in ihrem Spiel in der Regel keine Rolle zu spielen oder sogar angstbesetzt zu sein. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von Erfahrungsberichten von Eltern und Autist*innen selber, die Puppen oder anderen Arten von Figuren eine sehr wichtige Bedeutung für die Entwicklung beimessen. Auch unter Berücksichtigung von entwicklungspsychologischen Aspekten macht es durchaus Sinn, ein symbolisches Spielangebot für diese Zielgruppe anzubieten, um sie in ihrer Gesamtpersönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung zu unterstützen.

In diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick darüber:
>> Welche Puppen oder Figuren sich besonders eignen und warum.
>> Worauf man beim Einsatz von Puppen und Figuren besonders achten muss.
>> Wann Puppenspiel ein sinnvolles Angebot für autistische Kinder sein kann.
>> Wie sich das Symbolspiel von Autist*innen unterscheidet von dem neurotypischer Kinder.
>> In welche theoretischen Kontexte Symbolspiel mit autistischen Kindern eingebettet werden kann, um eine Orientierung für die praktische Arbeit zu haben.

In diesem Workshop steht vor allem die praktische Arbeit mit dem Klientel im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen sind deshalb ausdrücklich dazu eingeladen, eigene Fallbeispiele einzubringen, um diese in der Gruppe zu bearbeiten und zu besprechen.


Diese Veranstaltung ist ein Vertiefungsseminar der Zertifizierten Weiterbildung „Therapeutisches Puppenspiel“.

Bei Interesse an der Weiterbildung laden Sie gern die Informationsmappe hier von unserer Website herunter. 

Man kann an der Veranstaltung auch teilnehmen, wenn man keine Zertifizierung anstrebt, aber bereits am Einführungsseminar zum therapeutischen Puppenspiel teilgenommen hat.

Termine:
02.09.2023 (10:00 - 18:00 Uhr)
03.09.2023 (09:00 - 17:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 16 TN

Kosten:
350,00 Euro (Frühbucherpreis bis 02.08.2023)
390,00 Euro (Kursgebühr ab 03.08.2023)

Kursleitung:
Dipl.-Heilpäd. André Zirnsak