Kursprogramm

Inhalt:

Nutzen sie die ICF (CY) für ihre Förder- und Entwicklungsplanung und sprechen sie als Experte*in, in der Beurteilung der Aktivitäts- und Teilhabeeinschränkung, eine gemeinsame Sprache mit dem Kostenträger.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit der ICF (CY) als Manual der Teilhabe- und Förderplanung.

Ausgehend vom Bio-Psycho-Sozialem Modell, übersetzten wir die relevanten Begrifflichkeiten der ICF (CY) in ihren Arbeitskontext. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Leistung und Leistungsfähigkeit als Basis der Förderplanung und der Leistungsbeantragung.

Unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren, erarbeiten wir an Hand von praktischen Beispielen, SMARTE Ziele in den 9 Lebensbereichen und transportieren diese in das für sie passende Beantragungsformular (BEI_NRW KIJU, FUB o.ä.).

Bitte bringen sie zur Fortbildung, ihr entsprechendes Beantragungsformular, sowie ein Praxisbeispiel mit.

Ich freue mich auf einen lebendigen Austausch und eine Veranstaltung, in der wir die graue Theorie in die bunte Praxis übersetzen.

 

Termin (NEU):
11.09.2023 (09:30-16:00 Uhr)
12.09.2023 (09:30-16:00 Uhr)
BITTE BEACHTEN: Entgegen der Ausschreibung im Kursheft 2023 haben sich die Kurszeiten geändert!

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
300,00 Euro (Frühbucherpreis bis 11.08.2023)
340,00 Euro (Kursgebühr ab 12.08.2023)

Kursleitung:
Dipl.-Sozialpäd. Barbara Telgen