
Kursprogramm
Wenn Kinder nicht darüber reden, sondern darüber spielen… - Traumatisierte Kinder in der psychomotorischen Praxis
Kurs: 2023-106
28.10.2023 - 29.10.2023
Dozent*in: Helen Rathgeber, M.A.
Schwerpunkte: Förderung, Motorik, Trauma,
Schwerpunkte: Förderung, Motorik, Trauma,
Inhalt:
Die größte Herausforderung bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern ist, wenn wir keine Kenntnisse von einer vorhandenen Traumatisierung haben. Eine Berührung, eine bestimmte Tonlage unserer Stimme, ein Geruch, eine Aktion u.v.m. kann dann ganz unerwartet zum Trigger werden und dazu führen, dass Flucht-, Kampf-, oder Erstarrungsreaktionen bei betroffenen Kindern ausgelöst werden. Unwissenheit über das Thema Trauma, über mögliche Folgen und den Umgang mit traumatisierten / getriggerten Kindern, lässt uns häufig hilflos sein - was wiederum zu einer Retraumatisierung führen kann.
In diesem praxisorientierten Seminar werden theoretische Grundlagen zur Trauma Thematik, zum Posttraumatischen-Spiel und die theoretische / praktische Zusammenführung von Traumapädagogik und Psychomotorik im Vordergrund stehen. Körper- und bewegungsorientierte Methoden/Spiele werden selbstständig erprobt und zielgruppenspezifisch reflektiert.
Wichtiger Hinweis an die Teilnehmer*innen: Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, Turnschuhe/Stoppersocken mitbringen.
Dieser Kurs ist im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe TRAUMA anerkannt.
Termine:
28.10.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)
29.10.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
310,00 Euro (Frühbucherpreis bis 28.09.2023)
350,00 Euro (Kursgebühr ab 29.09.2023)
Kursleitung:
Helen Rathgeber (M.A.)
Für Informationen zur zertifizierten Fortbildungsreihe TRAUMA bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit:
TRAUMA Zertifizierung