
Kursprogramm
Machen Sie sich fit für die Inklusion - Man kann es auch leichter sagen. Einführung in die Leichte Sprache
Kurs: 2023-107
30.10.2023
Dozent*in: Anna Schnau
Schwerpunkte: Behinderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kommunikation,
Schwerpunkte: Behinderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kommunikation,
Inhalt:
Lange Sätze, kleine Schriften und Fremdwörter sind insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung oft schwer zu verstehen. Leichte Sprache erleichtert ihnen das Lesen und sorgt so für mehr Selbstbestimmung.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Leichten Sprache, warum Leichte Sprache u.a. im Hinblick auf die Behindertenrechtskonvention so wichtig ist und welche Möglichkeiten sich für Menschen mit geistiger Behinderung daraus ergeben.
Die Teilnehmer*innen lernen Regeln der Leichten Sprache kennen. Anhand von praktischen Übungen, gerne auch aus dem eigenen Umfeld, wird eine professionelle Anwendung der Leichten Sprache trainiert.
Dieser Kurs ist als Veranstaltung im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“ anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termin:
30.10.2023 (10:00 - 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 16 TN
Kosten:
160,00 Euro (Frühbucherpreis bis 30.09.2023)
200,00 Euro (Kursgebühr ab 01.10.2023)
Kursleitung:
Anna Schnau
Für Informationen zur Zertifizierten Fortbildungsreihe „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“ bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit: