
Kursprogramm
Interkulturelle Supervision / Fallbesprechung
Kurs: 2023-114
10.11.2023
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Diagnostik, Eltern, Familie, Kommunikation, Ressourcen, Therapie,
Schwerpunkte: Diagnostik, Eltern, Familie, Kommunikation, Ressourcen, Therapie,
Inhalt:
In diesem praxisorientierten Seminar werden anhand konkreter Fallbeispiele Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten thematisiert. Hierzu zählen unsere zugrundeliegende pädagogische/therapeutische Haltung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rahmenbedingungen und Strukturen, die ein soziales Miteinander gestalten.
Die Migrantenfamilien in ihren biographischen und soziokulturellen Zusammenhängen zu verstehen und zu deuten, stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Gerade Konfliktsituationen erfordern eine gemeinsame Analyse von Chancen und Risiken, einen Perspektivwechsel und die Suche nach Lösungen für die Klärung und Überwindung der Barrieren bei der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Die mitgebrachten Fallbeispiele werden unter Berücksichtigung der sprachlichen, kulturellen, religiösen und ethnischen Besonderheiten der Klienten eingeordnet und Bedeutungszusammenhänge hergestellt.
Die Praxis einer gelungenen kultursensitiven Zusammenarbeit sowie kultursensible Kommunikations- und Interaktionsweisen sollen hier anhand von Fallbeispielen behandelt werden.
Dabei sind die Teilnehmer*innen aufgefordert, eigene Fallbeispiele aus ihrem Arbeitsalltag mitzubringen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in beratenden, sozialen und therapeutischen Berufen, die in ihrem Arbeitsbereich kultursensible Kompetenzen hinzugewinnen möchten.
Dieser Kurs ist als Wahlkurs im Rahmen der Zertifizierten Weiterbildung „Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“ anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termine:
10.11.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
180,00 Euro (Frühbucherpreis bis 10.10.2023)
220,00 Euro (Kursgebühr ab 11.10.2023)
Kursleitung:
Dr. Ali Kemal Gün
Dr. Tatlican Gün
Für Informationen zur „Zertifizierten Weiterbildung Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis" bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit: