
Kursprogramm
Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
Kurs: 2023-120
17.11.2023
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Behinderung, Familie, Inklusion, Resilienz,
Schwerpunkte: Behinderung, Familie, Inklusion, Resilienz,
Inhalt:
Eltern von Kindern mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung werden mit vielfältigen Problemen konfrontiert und müssen außergewöhnliche Belastungen verkraften.
Aufgrund der komplizierten gesetzlichen Anspruchsgrundlagen und der unterschiedlichen Zuständigkeiten der Leistungsträger (Kranken- und Pflegekassen, Träger der Eingliederungshilfe, etc.) wissen sie oft nicht, welche adäquaten Hilfsangebote für sie in Betracht kommen und wie sie in Anspruch genommen werden können.
Ziel der Fortbildung soll sein, involvierten Fachkräften und interessierten Eltern einen Überblick und zugleich eine Orientierungshilfe über die Bandbreite der Hilfen und der Leistungen der einzelnen Träger und Institutionen zu geben.
Die Vermittlung erfolgt durch Vortrag, anhand von praktischen Beispielen sowie der Besprechung von Fragen.
Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Handout.
Termin:
17.11.2023 (09:30 – 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
170,00 Euro (Frühbucherpreis bis 17.10.2023)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 18.10.2023)
Kursleitung:
Dipl.-Soz.Päd. Waltraud Möller
Dipl.-Heilpäd. Ingrid Paffendorf