Kursprogramm

Inhalt:

Während der beiden Weiterbildungstage werden zentrale Grundbegriffe der Bindungstheorie und -forschung von der frühen Kindheit bis zum Schulalter geklärt (z. B. Feinfühligkeit, Bindungsqualität, Inneres Arbeitsmodell, Bindungsrepräsentation). 

Anhand von Videobeispielen wird vermittelt, wie sich beispielsweise Feinfühligkeit oder die verschiedenen Bindungsqualitäten klassifizieren lassen und welche Auswirkungen diese auf die weitere Entwicklung von Kindern haben können. 

Abschließend wird erläutert und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie sich das Grundlagenwissen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern nutzen lässt.

 

Termine:
09.03.2024 (09:00 – 16:00 Uhr)
10.03.2024 (09:00 - 16:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten: 
370,00 Euro (Frühbucherpreis bis 09.02.2024)
420,00 Euro (Kursgebühr ab 10.02.2024) 

Kursleitung:
Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Kißgen