
Kursprogramm
Diversi-Was? Umgang mit Diversität in pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern
Kurs: 2024-018
20.03.2024
Dozent*in: Dr. Jennifer Karnes
Schwerpunkte: Förderung, Inklusion, Kindergarten, Schule, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,
Schwerpunkte: Förderung, Inklusion, Kindergarten, Schule, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,
Inhalt:
Bereits beim Durchtrennen der Nabelschnur klafft wortwörtlich die Schere zwischen den Geschlechtern binär in rosa und hellblau auseinander.
Starke und mutige Piraten konkurrieren mit zarten und liebesbedürftigen Prinzessinnen.
Aber was ist, wenn ich ein zarter Prinz sein mag? Oder eine mutige Piratin?
Wo finden BIPOC Kinder sich repräsentiert? Wo Kinder aus dem Bereich LGBTQI*?
Kinder brauchen Orientierung und Vorbilder, um eine gesunde Identität entwickeln zu können. Hierbei spielen neben den individuellen Anlagen physischer und psychischer Natur des Kindes die Sozialisationsinstanzen wie Familie, Peergroup, Medien und die Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle.
>> Wie kann die Diversitätssensibilität in die alltägliche pädagogische Arbeit integriert werden?
>> Wo sind wir – häufig unbewusst – selbst in stereotypem Denken verhaftet?
Und wie können wir hier sensibler für unsere persönlichen oder institutionellen „Blind Spots“ werden?
>> Wie können wir in unseren Einrichtungen Bedingungen schaffen, dass Kinder stark und mutig, zart und liebesbedürftig, je nach eigener Bedürfnislage
und nicht nach ausgrenzenden Kategorien sein dürfen?
Dieser Kurs ist als Wahlkurs im Rahmen der Zertifizierten Weiterbildung „Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“ anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termin:
20.03.2024 (09:00 - 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 16 TN
Kosten:
160,00 Euro (Frühbucherpreis bis 20.02.2024)
210,00 Euro (Kursgebühr ab 21.02.2024)
Kursleitung:
Dr. Jennifer Karnes
Für Informationen zur „Zertifizierten Weiterbildung mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis" bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit:
Begleitzettel zur „„Zertifizierten Weiterbildung Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“