
Kursprogramm
Diagnostik und Behandlung der Lese-Rechtschreibstörung (LRS)
Kurs: 2024-035
23.05.2024 - 24.05.2024
Dozent*in: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Frühbehandlung, Kommunikation, Therapie,
Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Frühbehandlung, Kommunikation, Therapie,
Inhalt:
Ziel dieser Fortbildung ist es, den nötigen theoretischen Hintergrund zu erläutern, ebenso wie Diagnostik und Behandlungsmethoden praxisnah zu vermitteln.
In der Diagnostik kommt der Auswahl des Testmaterials eine entscheidende Bedeutung zu. Die Dozentin stellt im Rahmen der Fortbildung einen umfassenden Diagnostikbogen vor, der neben den Lese-und Rechtschreibkompetenzen auch grundlegende Wahrnehmungsfunktionen und Vorläuferfähigkeiten überprüft, die für den Schriftspracherwerb erforderlich sind. Im Rahmen der Fortbildung üben Sie anhand von Fallbeispielen die Auswertung der Diagnostikergebnisse ebenso wie das Ableiten von Förderzielen und das Erstellen eines Therapieplanes.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt jedoch auf der praxisnahen Vermittlung von Therapiemethoden. Hierzu üben Sie anhand von Fallbeispielen die Klassifikation der häufigsten Fehlerarten und die systematische Planung der Therapie und haben die Gelegenheit verschiedene Trainingsmaterialien und Software praktisch zu erproben.
Termin:
23.05.2024 (10:00 – 18:00 Uhr)
24.05.2024 (10:00 - 18:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
380,00 Euro (Frühbucherpreis bis 23.04.2024)
430,00 Euro (Kursgebühr ab 24.04.2024)
Kursleitung:
Dipl.-Log. Maja Ullrich