Kursprogramm

Das Kursheft 2024 können Sie hier herunterladen
(Stand: 10.10.2023)

Inhalt:

Ausgehend von konkreten Problemsituationen und Videodemonstrationen sollen folgende Bereiche behandelt werden:

  • „Ich bin etwas Besonderes."
    Erarbeitung eines angemessenen Selbstbildes bzw. Störungskonzeptes
  •  „Was ist das Wasser in Deinen Augen?" 
    Erkennen, Benennen, Verstehen von eigenen und fremden Gefühlen
  •  „Ein Freund wäre schön, aber allein kann ich am besten spielen.“
    Verbesserung des Kontaktes zu Gleichaltrigen
  •  „Er ist sehr motiviert, aber nur für seine Sachen.“
    Umgang mit Spezialinteressen und extremer Eigenorientiertheit
  • „Er muss auf jede Veränderung vorbereitet werden."
    Umgang mit zwanghaften Verhaltensweisen, Routinen und perfektionistischen Tendenzen
  • „Wenn es keine Pause gäbe, würde ich gerne zur Schule gehen."
    Typische Problemfelder in der Schule

Neben Interventionen mit dem Betroffenen werden auch schul- und elternbezogene Vorgehensweisen erörtert.

Dieser Kurs ist als Aufbaukurs im Rahmen der Zertifizierten Kölner Autismus Weiterbildung anerkannt. 

Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die die Weiterbildung nicht absolvieren möchten. 
Autismus-Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.

Termin: 
27.05.2024 (09:30 - 17:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 25 TN

Kosten:
180,00 Euro (Frühbucherpreis bis 27.04.2024)
230,00 Euro (Kursgebühr ab 28.04.2024)

Kursleitung:
Thomas Kuhn, M.Sc.


Für Informationen zur Zertifizierten Kölner Autismus Weiterbildung bitte hier klicken.

Zum Download liegen bereit: 
Info Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung
AUTISMUS Zertifizierung BEGLEITZETTEL
AUTISMUS Bewerbungsbogen Weiterbildung


Bei einer Anmeldung erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste.
Zur Online-AnmeldungZum Warenkorb hinzufügen