
Kursprogramm
Ressourcenaktivierung und Perspektivwechsel: Arbeiten mit Fragen im Rahmen von Professionalisierung und Potentialentfaltung
Kurs: 2024-040
07.06.2024 - 08.06.2024
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Ressourcen, Selbstfürsorge, Systemisches Arbeiten,
Schwerpunkte: Ressourcen, Selbstfürsorge, Systemisches Arbeiten,
Inhalt:
Wir starten mit einer Fragestellung aus Ihrer aktuellen therapeutischen Praxis. Von diesem Ausgangspunkt gibt es einen Rundflug über das WARUM /WOZU und WOHIN der eigenen Tätigkeit, um in Zeiten von zunehmenden Unsicherheiten und wachsender Komplexität die innere Stabilität und Ausrichtung zu stärken und so neue Qualitäten in das WIE der eigenen Arbeit zu integrieren.
Wir wollen unbewusste Ressourcen und Handwerkszeuge bewusst machen. Erfahrungen aus der Gruppe werden zusammengeführt, sodass jeder mehr als die eigenen wichtigen Einsichten mit nach Hause nehmen kann. Neben viel Bewegung wird es eine bunte Auswahl an Materialien geben, um am Ende einen bunten Strauß an Methoden in der Mitte liegen zu haben und den Perspektiv-Reichtum der Gruppe zu würdigen.
Dieser Kurs ist als Wahlkurs im Rahmen der Zertifizierten Weiterbildung „Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis“ anerkannt.
Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten.
Termine:
07.06.2024 (09:00 - 17:00 Uhr)
08.06.2024 (09:00 - 17:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 12 TN
Kosten:
360,00 Euro (Frühbucherpreis bis 07.05.2024)
410,00 Euro (Kursgebühr ab 08.05.2024)
Kursleitung:
Anke Schmitz, M.A.
Dr. Birgit Seyberlich
Für Informationen zur „Zertifizierten Weiterbildung Zusammenarbeit mit Eltern in der pädagogischen und therapeutischen Praxis" bitte hier klicken
Zum Download liegen bereit: