Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Das Fortbildungszentrum
NEWSLETTER
 


Liebe Teilnehmer*innen,

es gibt besondere Zeiten, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert.

Und genau diese erleben wir aktuell - jeder von uns seiner individuellen Situation entsprechend mit mehr oder weniger großen Sorgen.

Das Fortbildungszentrum Köln/Kalk ist seit dem 19. März geschlossen. Aktuell arbeiten wir auf Hochtouren daran, die Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen vor Ort so anzupassen, dass wir ab 01. Juni 2020 wieder Kunden vor Ort empfangen können.

Die bereits bestätigten Veranstaltungen von Mitte März 2020 bis Ende Mai 2020 konnten wir neu terminieren. Eine Übersicht über die aktualisierten Veranstaltungstermine mit der Möglichkeit, sich weiterhin anzumelden, stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Viel können wir bewältigen, wenn wir gemeinsam am selben Strang ziehen. Verlieren wir nie die Zuversicht: Jede Gefahr wird letztendlich gebannt und jede Unsicherheit geht irgendwann vorbei.

Wünschen wir uns alle Widerstandskräfte, Gelassenheit und Stärke, um diese angespannten Zeiten gut zu überstehen.

Beste Grüße
im Namen des Teams des Fortbildungszentrum

Ulrike Diehl
Leitung

AKTUELLE VERANSTALTUNGSTERMINE 2020

Für detaillierte Informationen bitte auf den jeweiligen Kurstitel klicken.

04.06.2020 / 05.06.2020 - Kurs 2020-018-01
Grundkurs Personenzentrierte Gesprächsführung

13.06.2020 / 14.06.2020 - Kurs 2020-021-01
Grundlagen der Bindungstheorie für die pädagogische und therapeutische Arbeit

13.08.2020 / 14.08.2020 – Kurs 2020-032-01
Einführung in Diagnostik und Therapie bei autistischen Störungen

17.08.2020 / 18.08.2020 - Kurs 2020-023-01
Abschlussseminar Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung - Praxisreflexion / Supervision in Kleingruppen

20.08.2020 / 21.08.2020 - Kurs 2020-044-01
Videogestützte Intervention zur Verbesserung elterlicher Feinfühligkeit

22.08.2020 - 23.08.2020 / Kurs 2020-017-01
Die Marburger Konzentrationstrainings –  Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer:  Zertifikatskurs

28.08.2020 / Kurs 2020-005-01
Herausfordernde Kinder? - Wer fordert wen? - Das Sytem die Kinder oder die Kinder das System?

15.09.2020 / Kurs 2020-026-01
Beurteilung der Eltern-Kind-Interaktion in der Bindungsforschung: das Feinfühligkeitskonzept

17.09.2020 / Kurs 2020-036-01
Traumadiagnostik und Traumabehandlung mit Kindern und Familien

25.09.2020 / Kurs 2020-025-01
Das traumatisierte Kind - Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Umgangs

02.10.2020 / Kurs 2020-039-01 
Warum sprichst du nicht? - Zugänge zu sprechscheuen und selektiv mutistischen Kindern im Kindergarten

03.10.2020 - 04.10.2020 / Kurs 2020-020-01
An die Pinsel farbig, los! – Einführung in die kunsttherapeutische Methode des Begleiteten Ausdrucksmalens

05.10.2020 / Kurs 2020-031-01
Gut hören, aber schlecht verstehen - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern

08.10.2020 – 09.10.2020 / Kurs 2020-030-01 
Wie Elterngespräche gelingen – Kreative Methoden und systemische Haltung für wirksame Elterngespräche

10.11.2020 / Kurs 2020-024-01
Überdreht und ungezogen: Der wirksame Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern: Fallanalysen und Fallreflektion

01.12.2020 - 02.12.2020 / Kurs 2020-022-01
Ich kann das! - Selbstwirksam werden, selbstwirksam sein, selbstwirksam bleiben in jedem Alter

01.12.2020 - 02.12.2020 / Kurs 2020-029-01 
Begleitung traumatisierter Kinder

07.12.2020 / Kurs 2020-037-01 
Tablet, Smartphone & Co. Der Einsatz von Meiden in der autismusspezifischen Therapie und Alltagsbegleitung

09.12.2020 / Kurs 2020-042-01 
Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2-8

BOBATH-KURS 2020-2021

Der Weiterbildungslehrgang vermittelt Kenntnisse, Verständnis und Handlungskompetenzen, die zur Therapie nach dem Bobath-Konzept von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf neurophysiologischer/ entwicklungs-neurologischer Grundlage befähigen. Das Bobath-Konzept dient dem Ziel die Fähigkeiten und Fähigkeitsstörungen des Patienten differenziert wahrzunehmen, therapeutische Angebote zu erarbeiten sowie die Aktivitäten und die Partizipation des Patienten in seinem sozialen Kontext zu fördern. Es erfasst den Patienten im Kontext ihrer Lebenswelt und geht von dem Ansatz aus, den Menschen in seiner Persönlichkeit und seiner individuellen Lebensbedingung zu achten und zu respektieren.

Termine:

1. Teil:  DO, 15.10.2020 - SA, 17.10.2020  /  MO, 19.10.2020 - SA, 24.10.2020
2. Teil:  MO, 07.12.2020 - SA, 12.12.2020  /  MO, 14.12.2020 - MI, 16.12.2020
3. Teil:  MO, 01.02.2021 - SA, 06.02.2021  /  MO, 08.02.2021 - MI, 10.02.2021
4. Teil:  MO, 19.04.2021 - FR, 23.04.2021  /  MO, 26.04.2021 - FR, 30.04.2021
5. Teil:  MO, 31.05.2021 – FR, 04.06.2021  /  MO, 07.06.2021 - FR, 11.06.2021

(Zur Anmeldung hier klicken)

Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung 2021

In Kooperation mit dem Verein autismus Köln/Bonn e.V. / AutismusTherapieZentrum Köln hat Das Fortbildungszentrum Köln-Kalk eine curriculare Weiterbildung im Bereich „Autismus“ entwickelt. In der Weiterbildung wird durch die Vermittlung von vielfältigen theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Methoden eine Professionalisierung für die Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ermöglicht.

Aufbauend auf sechs verpflichtenden Grundlagenkursen sind vier Aufbaukurse sowie ein Erweiterungskurs aus einem Kursangebot auszuwählen.

Die Weiterbildung endet mit einer Praxisreflexion / Supervision in Kleingruppen.

Für den KOMPAKTKURS 2021 kann man sich ab sofort anmelden. (Bitte hier klicken)

Mehr Informationen rund um das Fortbildungszentrum auf dasfortbildungszentrum.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier