Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Das Fortbildungszentrum
NEWSLETTER
 


Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.
Joseph Goldstein

-------------------

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem Newsletter möchten wir wir uns bei allen bedanken, die uns in den vergangenen Monaten unterstützt haben, dieses herausfordernde Jahr zu meistern...

...bei den Dozent*innen, die uns mit ihrem Zuspruch und ihrer Flexibilität geholfen haben, kurzfristige Terminänderungen vorzunehmen und die trotz der anhaltenden Coronakrise zu uns gekommen sind, um Ihre Seminare bei uns durchzuführen.

...bei den Teilnehmer*innen, die uns ihre Treue gehalten haben und soweit es Ihnen möglich war, zu unseren Veranstaltungen erschienen sind.

...bei unseren internen und externen Netzwerkpartnern, die durchgängig an unserer Seite standen. 

Keiner von uns weiß, welche Herausforderungen das neue Jahr mit sich bringen wird.

Wir werden - soweit es uns von staatlicher Seite erlaubt ist - weiterhin alles tun, um unsere Präsenzveranstaltungen mit gebührendem Abstand und unter Berücksichtigung der Hygieneregeln in unseren Seminarräumen statt finden zu lassen.

Ihren Familien und Ihnen wünschen wir für die anstehenden Feiertage eine besinnliche Zeit sowie einen optimistischen und gesunden Start ins Jahr 2021. 

Passen Sie gut auf sich auf.

Ihr Team des Fortbildungszentrums Köln/Kalk

KURSHEFT 2021

Unser aktuelles Kursheft schicken wir Ihnen gern per Post zu. Mailen Sie uns dazu einfach Ihre Adresse.

In digitaler Form liegt das Heft auf unserer Website für Sie bereit.

https://dasfortbildungszentrum.de/media/2021_kursheft.pdf

ZERTIFIZIERTE WEITERBILDUNG

Die praktische Anwendung der Bindungstheorie in pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern der frühen Kindheit 

Die „Zertifizierte Weiterbildung für die praktische Anwendung der Bindungstheorie in pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern der frühen Kindheit“ zielt darauf ab, bindungstheoretisches Grundlagenwissen und aktuelle Ergebnisse aus der Bindungsforschung anwendungsorientiert für die pädagogisch-therapeutische Arbeit zu vermitteln.

Das Themenspektrum bietet über die insgesamt sieben Kurse Grundlagenwissen zur theoretischen Verankerung der Bindungstheorie, zur Bindungsentwicklung von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter, zur altersspezifischen Diagnostik der verschiedenen Bindungsqualitäten sowie zur praktischen Anwendung der Bindungstheorie in professionellen pädagogisch-therapeutischen Kontexten. 

Für aktuelle Informationen (Termine 2021) bitte HIER klicken.

ERGÄNZUNGEN ZUM KURSPROGRAMM 2021

nachfolgende Veranstaltungen finden zusätzlich zum bisherigen Veranstaltungsprogramm 2021 in unseren Räumen statt:

[Für detaillierte Informationen auf den Kurstitel klicken.]

Kurs 2020-096-01
Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre - Revision (ET 6-6-R)
15.01.2021 (09:30 - 17:30 Uhr)

Kurs 2020-100-01
Autismus und Kindergarten
25.01.2021 (09:30 - 17:00 Uhr)

Kurs 2020-140-01
Bobath-Tag in Köln: Kinder mit muskulärer Hypotonie
09.02.2021 (09:00 - 16:30 Uhr)

Kurs 2020-017-03
Die Marburger Konzentrationstrainings – Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer Zertifikatskurs
22.02.2021 (11:00-17:00 Uhr) bis 23.02.2021 (09:00-15:00 Uhr)

Kurs 2020-042-02
Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2-8
10.03.2021 (09:00 - 16:00 Uhr)

Kurs 2020-105-01
Kreative Techniken in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
11.03.2021 (09:00 – 16:00 Uhr)

Kurs 2020-101-01
Marte Meo in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit - Basiskurs
23.03.2021 (09:30 – 16:00 Uhr) bis 24.03.2021 (09:00 – 15:30 Uhr)


WEIHNACHTSFERIEN IM FORTBILDUNGSZENTRUM KÖLN/KALK

Vom 16.12.2020 bis einschließlich 04.01.2021 sind wir nicht erreichbar.

Mehr Informationen rund um das Fortbildungszentrum auf dasfortbildungszentrum.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier