Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Das Fortbildungszentrum
NEWSLETTER
 

Liebe Teilnehmer*innen,

der Frühling entfaltet sich von Tag zu Tag mehr und wir freuen uns, dass viele von Ihnen sich schon für den ein oder anderen Kurs aus unserem Programm in diesem Jahr angemeldet haben.

Mit diesem Newsletter möchte wir Sie über aktuelle Veranstaltungen in unserem Haus informieren.

Bei Rückfragen setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:
mail_at_dasfortbildungszentrum.de

Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team
des Fortbildungszentrums Köln/Kalk

Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung - Kompaktkurs 2024

Da sich die Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung (in Kooperation mit dem Verein autismus Köln/Bonn e.V. / AutismusTherapieZentrum Köln) großer Beliebtheit erfreut, haben wir die Termine für den Kompaktkurs 2024 bereits veröffentlicht.

Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.

Update zur Zertifizierten Weiterbildung
Die praktische Anwendung der Bindungstheorie in pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern der frühen Kindheit

Seit 2013 bieten wir mit dieser Weiterbildung vielen Berufsgruppen die Möglichkeit, bindungstheoretisches Grundlagenwissen und aktuelle Ergebnisse aus der Bindungsforschung anwendungsorientiert zu erwerben.
Im kommenden Jahr wird diese Weiterbildung in der aktuellen Form nicht mehr angeboten.

Sollten Sie Interesse am aktuellen Zertifikat haben, buchen Sie hier Veranstaltungen aus dem bisherigen Curriculum noch in diesem Jahr.
--------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse über die Bindungstheorie erworben haben und kein Zertifikat anstreben, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für folgende Einzelkurse anzumelden (ohne an den verpflichtenden Kursen der Weiterbildung teilnehmen zu müssen).

Bei Interesse bitte jeweils den Titel für mehr Informationen anklicken:

Diagnostik kindlicher Bindungsqualität im Vorschul- und frühen Schulalter: Das Geschichtenergänzungsverfahren (GEV-B) und dessen Anwendung in pädagogisch-therapeutischen Kontexten
28.08.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Bindungsentwicklung von der mittleren Kindheit zum Erwachsenenalter
04.09.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Der Übergang in außerfamiliäre Betreuungskontexte aus bindungstheoretischer Sicht: Theorie, Modell und Praxis
12.09.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Trennungen und Bindungsabbrüche aus der kindlichen Perspektive
29.09.2023 (09:00 – 16:00 Uhr)

Am 12. Mai 2023 startet unsere nächste Systemisch-lösungsorientierte Beratungsweiterbildung: Sicher beraten, Lösungen finden, Ressourcen aktivieren

In fünf spannenden und abwechslungsreichen zweitägigen Fortbildungsworkshops werden wir Ihnen das Ausbildungsteam vermitteln, wie Sie wertschätzend, kreativ und klar strukturiert Beratungsprozesse vom Problem zur Lösung begleiten. Mit einer supervidierten und dokumentierten Fallvorstellung aus Ihrem eigenen Beratungskontext schließen Sie nach 6 Monaten die Weiterbildung ab. 

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich hier über Inhalt und den genauen Ablauf informieren.

Für folgende Fortbildungen, die wir ZUSÄTZLICH organisiert haben, können Sie sich anmelden:
Für weitere Informationen bitte jeweils die nachfolgenden Kurstitel anklicken.

Fortbildung für Kinderärztinnen und Kinderärzte
Autistische Störungen in der Kinderarztpraxis
17.05.2023 

Beziehungsorientierte Spielförderung für autistische Kinder unter Berücksichtigung des DIRFloortime-Modells und des Waldon-Ansatzes
05.08.2023 - 06.08.2023

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 1
22.08.2023 (09:30 - 17:00 Uhr)

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 2
17.10.2023 (09:30 - 17:00 Uhr)

Aufgrund von Terminverschiebungen unterscheiden sich die Daten folgender Fortbildungen von denen in unserem Printmedium "Kursheft 2023":

Komm, wir spielen Sprache! Alltagsintegrierte und additive Förderung von Sprache und Kommunikation in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit
neuer Termin: 02.05.2023

Beurteilung der Eltern-Kind-Interaktion in der Bindungsforschung: das Feinfühligkeitskonzept
neuer Termin: 26.09.2023

Symbole deuten und verstehen - Figuren, Orte und Requisiten als Bedeutungsträger
neuer Termin: 11.11.2023 - 12.11.2023          

Unser Weiterbildungslehrgang für Therapie nach dem Bobath-Konzept von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf neurophysiologischer/ entwicklungsneurologischer Grundlage (BOBATH-KURS), der im Oktober 2023 beginnt, ist bereits ausgebucht.

Über den Newsletter werden Sie zu gegebener Zeit informiert, ob und ab wann 2025 erneut ein Kurs bei uns stattfindet. Eine Warteliste wird es bis dahin nicht geben. 

Wenn Sie dann noch Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte erneut an und schicken uns Ihre Bewerbung zu. (Aus Datenschutzgründen werden vorliegende Bewerbungsunterlagen nach Beginn des diesjährigen Kurses vernichtet.)


Inspiriert durch Ihr Feedback haben wir im Kursprogramm 2023 die nachfolgende zertifizierte Fortbildungsreihe neu entwickelt:

„Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“
(Bitte Titel für ausführliche Informationen anklicken.)

---------------------------

Informieren Sie sich gern auch über unsere weiteren Zertifizierten Angebote, mit denen Sie Ihre Fachkompetenz stärken können. (Bitte hier klicken)

Mehr Informationen rund um das Fortbildungszentrum auf dasfortbildungszentrum.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier