Weiterbildung

Zertifizierte Fortbildungsreihe - Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten

Belegen Sie vier Kurse zum Schwerpunktthema „Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten“ innerhalb von fünf Jahren in unserem Haus, erhalten Sie ein gesondertes Zertifikat, dass Ihnen bescheinigt, dass Sie eine besondere Qualifizierung zu dem Thema erlangt haben.

Zum Download liegen bereit:
Begleitzettel zur Zertifizierten Fortbildungsreihe Gesprächsführung für pädagogisches und therapeutisches Arbeiten 


Themen

>> Grundkurs Personenzentrierte Gesprächsführung
>> Mit lösungsorientierten Techniken gemeinsam (Therapie)Ziele mit Eltern entwickeln
>> „Ich kann doch gar nicht mit den Eltern reden“ – Sprachbarrieren im pädagogischen und therapeutischen Kontext
>> Lösungsorientierte (Eltern-)Beratung: Grundlagen, Fragetechniken, Methoden
>> Keine Angst vor Konflikten!
>> Moderierte Runde Tische (MoRTi) in Frühförderung, Kita und Schule lösungsorientiert gestalten
>> Systemische und lösungsorientierte Methoden für die Zusammenarbeit mit Eltern – Vertiefungsseminar
>> Multimodale Gesprächsführung – Arbeiten mit Methoden zur Visualisierung
>> Machen Sie sich fit für die Inklusion – Man kann es auch leichter sagen. Einführung in die Leichte Sprache
>> Gesprächsführung mit Kindern (4 bis 12 Jahren
>> Gesprächsführung mit Eltern – Praxisreflexion und Anleitung
>> Professionelle Elterngespräche in Frühförderung und Frühpädagogik

Lösungsorientierte (Eltern-)Beratung: Grundlagen, Fragetechniken, Methoden
Kurs: 2023-026
31.03.2023 - 01.04.2023
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Grundlagen, Kommunikation, Systemisches Arbeiten,

Keine Angst vor Konflikten!
Kurs: 2023-027
19.04.2023
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Methodenkompetenz,

Moderierte Runde Tische (MoRTi) in Frühförderung, Kita und Schule lösungsorientiert gestalten
Kurs: 2023-058
14.08.2023
Dozent*in: Dr. Barbara Giel

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz, Schule,

Systemische und lösungsorientierte Methoden für die Zusammenarbeit mit den Eltern - Vertiefungsseminar
Kurs: 2023-061
18.08.2023 - 19.08.2023
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Methodenkompetenz,

Multimodale Gesprächsführung – Arbeiten mit Methoden zur Visualisierung
Kurs: 2023-070
04.09.2023
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Methodenkompetenz, Therapie,

Machen Sie sich fit für die Inklusion - Man kann es auch leichter sagen. Einführung in die Leichte Sprache
Kurs: 2023-107
30.10.2023
Dozent*in: Anna Schnau

Schwerpunkte: Behinderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kommunikation,

Gesprächsführung mit Kindern (4 bis 12 Jahre)
Kurs: 2023-123
18.11.2023
Dozent*in: Dr. Frank W. Paulus

Schwerpunkte: Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Störungen, Therapie,

Gesprächsführung mit Eltern – Praxisreflexion und Anleitung
Kurs: 2023-128
06.12.2023
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Ressourcen, Selbstfürsorge,

Professionelle Elterngespräche in Frühförderung und Frühpädagogik
Kurs: 2023-132
14.12.2023
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Frühbehandlung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz,