Kursprogramm
Entwicklungsbeobachtung in Abgrenzung zur Entwicklungsdiagnostik in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit: Was muss man wissen? Was muss man können?
Kurs: 2025-077
06.10.2025 - 07.10.2025
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels
Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Kindergarten,
Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Kindergarten,
Inhalt:
Entwicklungsbeobachtung und –diagnostik gehören zu den zentralen Aufgaben von Fachkräften in den Handlungsfeldern der Frühförderung und der Pädagogik der frühen Kindheit. Das Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick über aktuelle Verfahren und Instrumente der Diagnostik und Beobachtung der kindlichen Entwicklung (theoretische Grundlagen, Anwendung, Auswertung).
Vorgestellt, erprobt, aber auch kritisch beleuchtet, werden sowohl Verfahren zur Feststellung des allgemeinen Entwicklungsstandes als auch solche, die sich auf bestimmte Entwicklungsbereiche beziehen (Sprache, Kognition, Wahrnehmung, Motorik, sozial-emotionale Entwicklung).
Termine:
06.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)
07.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
300,00 Euro (Frühbucherpreis bis 06.09.2025)
350,00 Euro (Kurspreis ab 07.09.2025)
Kursleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Beudels