Kursprogramm

Wichtige Information

Die Banken stellen derzeit auf ein neues System um, das den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN bei Überweisungen abgleicht, um die Sicherheit zu erhöhen. Ab sofort schreiben Sie bitte den Namen unseres Trägervereins als Kontoinhaber auf Ihre Überweisungen:

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e.V.
Herzlichen Dank! (15.10.2025)

Inhalt:

Kinder brauchen Raum und Zeit für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Potentiale.
Jede neue Erfahrung muss verarbeitet werden, eingeordnet werden in den Erfahrungsschatz des bisher Erlebten.
Reizüberflutung, ununterbrochene Angebote, zeitlicher Stress der Erwachsenen u.v.m. hat Auswirkung auf die Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes. Hochsensibilisierte Kinder stehen dieser Entwicklung oft hilflos gegenüber.
Entschleunigung und Stille sind Gegenpole zur lauten, unsicheren, schnellen Welt und brauchen Raum im Alltag – nicht nur für hochsensibilisierte Kinder.

Im Seminar erfahren Sie entsprechend mehr zu folgenden Themen:
>> Auswirkungen von Reizüberflutung und Stress auf die kindliche Entwicklung
>> Möglichkeiten des Umgangs mit hoch-sensibilisierten Kindern
>> Entschleunigung- und Stilleübungen


Termine:
03.11.2025 (09:00 - 15:30 Uhr)
04.11.2025 (09:00 - 15:30 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 16 TN

Kosten:
390,00 Euro (Frühbucherpreis bis 03.10.2025)
440,00 Euro (Kursgebühr ab 04.10.2025)

Kursleitung:
Annette Dittmann-Weber