Kursprogramm

Der Kurs wurde zum Warenkorb hinzugefügt. zum Warenkorb

Inhalt:

Die Bobath-Therapie ist ein vielfältiges, differenziertes und kreatives Gestalten des Therapieprozesses, in dessen Mittelpunkt die Eigenaktivität des Kindes steht, in seiner Interaktion mit sich selbst und seiner Umwelt.

Themenschwerpunkte des Kurses: 

  • Zerebralparese, Diagnose, Bildgebung, Klassifikation
  • Alltagsorientierte Befunderhebung, um die Teilhabeziele zu erfassen
  • Positionswechsel und Vertikalisierung bei Kindern mit Bewegungsstörung  (BSCP GMFCS Level 1-5, USCP, Dyskinesien, Chorea-Athetose, Ataxie)
  • Einsatz von Assessments
  • Gelebte Interdisziplinarität
  • Basiswissen OP bei CP und Hilfsmittel-Versorgung
  • Therapeutisches Vorgehen anhand von Fallbeispielen
  • Gemeinsame Analyse von Fallbeispielen 

Für einen praxisnahen Austausch bringen Sie bitte Fotos oder Videos (USB-Stick) mit konkreten Fragestellungen mit.   

Zielgruppe: Bobath-Therapeut:innen (Physiotherapie und Ergotherapie)  

Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihrer Urkunde ein, die Ihre Ausbildung zum/zur Bobath-Therapeut*in dokumentiert!

Termine:
06.12.2025
07.12.2025
08.12.2025
09.12.2025
10.12.2025

Teilnehmerzahl: max. 24 TN

Kosten: 
940,00 Euro (Frühbucherpreis bis 06.11.2025)
990,00 Euro (Kursgebühr ab 07.11.2025)

Kursleitung:

Heidi Pittner-Esser
Bobath-Lehrtherapeutin

Anke Hägele
Ergotherapeutin, Bobath-Lehrerin

unter Beteiligung von

Thomas Becher
Neuropädiater, Diplom-Heilpädagoge, Sana Kliniken, Düsseldorf-Gerrersheim

Dr. med. Björn C. Vehse
Kinder- und Neuroorthopäde, Kinderklinik Siegen