Kursprogramm

Wichtige Information

Die Banken stellen derzeit auf ein neues System um, das den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN bei Überweisungen abgleicht, um die Sicherheit zu erhöhen. Ab sofort schreiben Sie bitte den Namen unseres Trägervereins als Kontoinhaber auf Ihre Überweisungen:

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e.V.
Herzlichen Dank! (15.10.2025)

Inhalt:

In diesem Seminarmodul geht es in erster Linie darum, wie es gelingen kann, Eltern, Auftraggebern, Kollegen und anderen Beteiligten wie Lehrer*innen oder Beratungsstellenmitarbeiter*innen ein Verständnis für das prozesshafte Arbeiten mit dem Therapeutischen Puppenspiel zu vermitteln und sie wo immer möglich als Partner „mit ins Boot zu holen“.

Erarbeitet wird ferner, wie alle Beteiligte auf gut verständliche Art über die Spiele ihrer Kinder informiert werden können und wie es zu verhindern gilt, dass falsche Erwartungen, Schuldgefühle entstehen oder Misstrauen erwächst. Dies wird in Rollenspielen und an Fallbeispielen intensiv beleuchtet.


Diese Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar der Zertifizierten Weiterbildung „Therapeutisches Puppenspiel“.
Bei Interesse an der Weiterbildung laden Sie gern die Informationsmappe hier von unserer Website herunter. 

Man kann an der Veranstaltung auch teilnehmen, wenn man keine Zertifizierung anstrebt, aber bereits am Einführungsseminar zum therapeutischen Puppenspiel teilgenommen hat.

Termine:
11.11.2026 (10:00 - 18:00 Uhr)
12.11.2026 (09:00 - 17:00 Uhr) 

Teilnehmerzahl: max. 12 TN

Kosten:
370,00 Euro (Frühbucherpreis bis 11.10.2026)
420,00 Euro (Kursgebühr ab 12.10.2026)

Kursleitung:
Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke