
Kursprogramm
Der Kurs wurde zum Warenkorb hinzugefügt. zum Warenkorb
Pommes mit Zuckerwatte – Demokratiebildung mit allen Sinnen in Krippe und Kita erlebbar machen
Kurs: 2026-054
08.07.2026
Dozent*in: verschiedene
Schwerpunkte: Demokratiebildung, Förderung, Grundlagen, Kindergarten, Lernen, Methodenkompetenz, Partizipation, Psychomotorik, Spiel,
Schwerpunkte: Demokratiebildung, Förderung, Grundlagen, Kindergarten, Lernen, Methodenkompetenz, Partizipation, Psychomotorik, Spiel,
Inhalt:
Was Kinder lernen, wenn Sie sich beim Essen für das nächste Sommerfest für „Pommes mit Zuckerwatte“ entscheiden, was diese Entscheidung mit Demokratie zu tun hat und warum Selbstwirksamkeitserfahrungen eine Grundlage demokratischen Handelns sind, werden wir gemeinsam in diesem Seminar erarbeiten.
In theoretischen und praktischen Einheiten entdecken Sie kreative und alltagsnahe Wege, um Demokratiebildung in Ihrer Kita erlebbar zu machen. Sie lernen, wie sie Kinder aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden können, wie sie Ihre eigene Rolle als Vorbild für demokratische Prinzipien stärken können und wie sie Kinder spielerisch an demokratische Prinzipien und Werte heranführen können.
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie Demokratie schmecken, klingen und sich anfühlen kann – und warum Pommes mit Zuckerwatte beim Kitasommerfest manchmal die beste Wahl sind!
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita sowie an alle, die sich für eine demokratische Bildung von Anfang an engagieren.
Termin:
08.07.2026 (09:00-16:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: max. 20 TN
Kosten:
200,00 Euro (Frühbucherpreis bis 08.06.2026)
250,00 Euro (Kursgebühr ab 09.06.2026)
Kursleitung:
Dr. Nicola Böcker-Giannini