Kursprogramm

Inhalt:

Fachkräfte, die mit Kindern mit herausforderndem Verhalten arbeiten, bewegen sich tagtäglich in einem Spannungsfeld aus hoher Verantwortung, emotionaler Belastung, unvorhersehbaren Situationen und stetigem Druck. Zwischen Konzeption, Inklusion, Dokumentation und Ressourcenmangel bleibt oft wenig Raum für das eigene Wohlbefinden – die Leichtigkeit und Freude, mit der viele ihren Beruf einst begonnen haben, gerät aus dem Blick.

Gerade in solchen Arbeitskontexten sind zwei Fähigkeiten besonders wertvoll: Resilienz – die innere Kraft, mit Druck, Stress und Rückschlägen gesund umzugehen – und Improvisationsfähigkeit – die Fähigkeit, kreativ, präsent und flexibel auf das Unerwartete zu reagieren.

In dieser Fortbildung verbinden wir die wirksamen Methoden der Angewandten Improvisation mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® zu einem lebendigen, praxisnahen Lernraum.

Was erwartet Sie?

In improvisatorischen Übungen erproben Sie spielerisch neue Handlungsspielräume – besonders in Momenten, in denen nichts planbar ist und Menschen sich anders verhalten als erwartet. Dabei üben Sie, präsent zu sein, Kontrolle loszulassen, den Moment anzunehmen und dennoch aktiv zu gestalten. So werden unerwartete Situationen zu einem kreativen Lernfeld.

Gleichzeitig stärken Sie mit gezielten Resilienzmethoden Ihr seelisches Immunsystem. Sie lernen, Ihre emotionalen Reaktionen bewusster zu steuern, Ihre Gedankenmuster zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen. Die Kombination beider Ansätze hilft Ihnen dabei, sowohl gelassener als auch handlungsfähiger zu bleiben – auch (oder gerade) im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern.

Inhalte (Auswahl):

  • Improvisationsvermögen und kreativer Umgang mit Unerwartetem
  • Akzeptanz als Basis für Resilienz und Improvisation
  • Umgang mit dem inneren Kritiker & Entwicklung positiver Selbstbilder
  • Selbstregulation & Selbstfürsorge in akuten Belastungssituationen
  • Präsenz, Kontakt und Empathie in schwierigen Interaktionen
  • Perspektivwechsel, Humor und Leichtigkeit als Kraftquellen
  • Gestaltungskraft und Lösungsorientierung im komplexen Berufsalltag

Methoden:

  • Übungen aus der Angewandten Improvisation
  • Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®
  • Embodiment- und Achtsamkeitsübungen
  • Selbstreflexion & kollegialer Austausch 

Dieser Kurs ist im Rahmen der Zertifizierten Fortbildungsreihe UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEM VERHALTEN IN THERAPIE UND FÖRDERUNG anerkannt.

Er kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die kein Zertifikat erlangen möchten

Termin:
03.09.2026 (09:00 – 16:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: max. 20 TN

Kosten:
210,00 Euro (Frühbucherpreis bis 03.08.2026)
260,00 Euro (Kursgebühr ab 04.08.2026) 

Kursleitung:
Dipl.-Heilpäd. Birgitta Juchems
Christine Sommerfeldt

Für Informationen zur zertifizierten Fortbildungsreihe HERAUSFORDERNDES VERHALTEN IN THERAPIE UND FÖRDERUNG bitte hier klicken

Zum Download liegen bereit: HERAUSFORDERNDES VERHALTEN Zertifizierung BEGLEITZETTEL