Kursprogramm

Kurssuche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
Suche zurücksetzen

Autismus und Kindergarten
Kurs: 2025-055
08.09.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Kindergarten,

Lösungsorientierte (Eltern-)Beratung: Grundlagen, Fragetechniken, Methoden
Kurs: 2025-057
09.09.2025 - 10.09.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Grundlagen, Kommunikation, Systemisches Arbeiten,

Puppen als Symbolträger für Entwicklungsaufgaben
Kurs: 2025-056
09.09.2025 - 10.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Modellieren einer therapeutischen Handpuppe
Kurs: 2025-058
11.09.2025 - 12.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Teamentwicklung professionell steuern
Kurs: 2025-059
11.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Soz.Päd. Anna von Hacht

Schwerpunkte: Führung, Kindergarten, Kommunikation, Team,

Hier wird SPIELEN groß geschrieben! Beziehungsorientierte Spielförderung für autistische Kinder
Kurs: 2025-060
11.09.2025 - 12.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. André Zirnsak

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Entwicklung, Förderung, Spiel, Therapie,

Change Management: Teamführung und Kommunikation in Veränderungsprozessen
Kurs: 2025-061
12.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Soz.Päd. Anna von Hacht

Schwerpunkte: Führung, Kindergarten, Kommunikation, Team,

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 2
Kurs: 2025-076-01
15.09.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Kommunikation, Therapie,

BASISKURS Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Kurs: 2025-063
16.09.2025 - 18.09.2025
Dozent*in: Martina Götschel

Schwerpunkte: Basale Stimulation, Behinderung, Förderung, Inklusion, Methodenkompetenz, Therapie, Wahrnehmung,

Projektive Diagnostik mit Kindern und Jugendlichen - Verwendung von symbolischem Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen im Sinne einer ganzheitlichen Psychodiagnostik
Kurs: 2025-062
16.09.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Schreien, Trotzen, Toben – was geht in Kleinkindern vor und wie können wir Eltern unterstützen?
Kurs: 2025-064
17.09.2025
Dozent*in: Dr. Michael Schieche

Schwerpunkte: Eltern, Entwicklung, Familie, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) und dessen Anwendung in der pädagogisch-therapeutischen Praxis: AUSWERTUNG & THERAPIE
Kurs: 2025-065
18.09.2025
Dozent*in: Prof. Dr. Mathias Berg

Schwerpunkte: Bindung, Diagnostik, Förderung, Therapie,

Der geschulte Blick - Verhaltensbeobachtung für die Praxis
Kurs: 2025-066
18.09.2025
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Therapie, Verhalten,

Einführung in Leichte Sprache für pädagogische und therapeutische Berufsgruppen
Kurs: 2025-068
22.09.2025
Dozent*in: Anna Schnau

Schwerpunkte: Behinderung, Fallbesprechung, Familie, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kommunikation,

Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2-8 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest 2-8
Kurs: 2025-069
23.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Psych. Kathrin Abresch

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Heute schon für DICH gesorgt?! – Ressourcen, Tools und Strategien für mehr Resilienz im (Arbeits-)Alltag
Kurs: 2025-071
24.09.2025 - 25.09.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Birgitta Juchems

Schwerpunkte: Ressourcen, Selbstfürsorge, Systemisches Arbeiten,

Medizinische Aspekte bei Autismus-Spektrum-Störungen
Kurs: 2025-070
24.09.2025
Dozent*in: Dr. med. Matthias Giersdorf

Schwerpunkte: Autismus, Diagnostik,

Trotz, Wut und Aggressionen im Kleinkindalter
Kurs: 2025-073
26.09.2025
Dozent*in: Mona Myriam Willke

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Therapie, Verhalten,

INTERKULTURELLES TRAINING – Kompetenzen und Gesprächsführung: Wie arbeite ich konstruktiv mit Klienten mit Zuwanderungsgeschichte?
Kurs: 2025-072
26.09.2025 - 27.09.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Frühbehandlung, Methodenkompetenz,

Implementiertung und Selbstregulation von Gefühlen in der frühen Kindheit
Kurs: 2025-074
29.09.2025 - 30.09.2025
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Verhalten,

Beziehungsorientiert Entwicklung stärken - Eine Einführung in den DIRFloortime® Ansatz zur Unterstützung von Kindern im Autismus-Spektrum
Kurs: 2025-075
29.09.2025 - 30.09.2025
Dozent*in: Petra Ulshöfer

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Entwicklung, Förderung, Spiel, Therapie,

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 2
Kurs: 2025-076
01.10.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Kommunikation, Therapie,

Entwicklungsbeobachtung in Abgrenzung zur Entwicklungsdiagnostik in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit: Was muss man wissen? Was muss man können?
Kurs: 2025-077
06.10.2025 - 07.10.2025
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Kindergarten,

Unterstützte Kommunikation für (noch) nicht- oder wenig sprechende Kinder: Eine Hilfe im Rahmen der Inklusion
Kurs: 2025-078
06.10.2025 - 07.10.2025
Dozent*in: Antje Wegner

Schwerpunkte: Behinderung, Förderung, Frühbehandlung, Grundlagen, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz,

Sich selbst und andere gesund führen
Kurs: 2025-080
08.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Birgitta Juchems

Schwerpunkte: Führung, Ressourcen, Systemisches Arbeiten,

Elternarbeit – Kooperation zwischen Eltern autistischer Kinder und Fachleuten
Kurs: 2025-081
09.10.2025 - 10.10.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Eltern, Kommunikation, Therapie,

„Was ist dir passiert?“ - Traumadiagnostik mit Kindern
Kurs: 2025-082
10.10.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Förderung, Trauma,

Einführung in das Therapeutische Puppenspiel
Kurs: 2025-007-01
27.10.2025 - 28.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Trennungen und Bindungsabbrüche aus der kindlichen Perspektive
Kurs: 2025-083
27.10.2025
Dozent*in: Dr. Ina Bovenschen

Schwerpunkte: Bindung, Familie, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Therapie,

Verhaltenstherapeutisch orientierte Hausförderung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen
Kurs: 2025-084
28.10.2025 - 29.10.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Verhalten,

Umgang mit Trauer und Verlust in Einrichtungen und Familien(systemen)
Kurs: 2025-085
29.10.2025
Dozent*in: Manuel Schweichler

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Kommunikation, Selbstfürsorge, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Psychomotorische Bewegungsangebote zur Förderung der Mathematischen Bildung für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
Kurs: 2025-087
30.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Sportlehrerin Silke Heye

Schwerpunkte: Förderung, Kindergarten, Mathematik, Motorik,

Kommunikationsförderung bei Kindern mit stark eingeschränkter Lautsprache aus dem Autismus-Spektrum
Kurs: 2025-086
30.10.2025 - 31.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Logopädin Uta Hellrung

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Förderung, Sprache, Therapie,

Psychomotorische Bewegungsförderung in der Praxis - Bewegung und Beziehung im (psychomotorischen) Raum gestalten
Kurs: 2025-089
31.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Sportlehrerin Silke Heye

Schwerpunkte: Förderung, Kindergarten, Motorik,

Sexuelle Aktivitäten unter Kindern – Ein Dilemma für Mitarbeiter:innen pädagogischer Arbeitsfelder
Kurs: 2025-088
31.10.2025
Dozent*in: Dipl.-Psych. Ulfert Boehme

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Sexualität,

Hochsensibilisierte Kinder - Anregungen zur Entfaltung der Persönlichkeit
Kurs: 2025-090
03.11.2025 - 04.11.2025
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Kindergarten, Schule, Wahrnehmung,

Beziehungs- und Interaktionsgestaltung bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensbesonderheiten in Kindertagesstätten: Konkrete Hilfestellungen für den pädagogischen Alltag
Kurs: 2025-091
03.11.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Verhalten,

Traumadiagnostik und Traumabehandlung mit Kindern und Familien
Kurs: 2025-092
04.11.2025 - 05.11.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Therapie, Trauma,

Entwicklungsdiagnostik mit den Bayley Scales of Infant and Toddler Development BAYLEY-III - ONLINE-SEMINAR
Kurs: 2025-093 ONLINE-SEMINAR
07.11.2025
Dozent*in: Prof. Dr. Gitta Reuner

Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Testverfahren,

Entwicklungspsychologische Grundlagen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag
Kurs: 2025-094
11.11.2025 - 12.11.2025
Dozent*in: Dr. Maren Aktas

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Störungen, Verhalten,

Mit Eltern über Behinderung reden
Kurs: 2025-095
12.11.2025
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Behinderung, Eltern, Kommunikation, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Traumasensible Unterstützung und Förderung für Kinder mit Fluchthintergrund
Kurs: 2025-097
13.11.2025
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Linderkamp

Schwerpunkte: Förderung, Therapie, Trauma,

Einfach köstlich! Bewegung und gesunde Ernährung als Basis gelingender Entwicklung und Bildung
Kurs: 2025-096
13.11.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Bildung, Ernährung, Förderung, Kindergarten, Motorik, Psychomotorik,

Grundlagen zur Arbeit mit Familien aus dem türkisch/islamischen Kulturraum
Kurs: 2025-100
14.11.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Inklusion, Methodenkompetenz, Zusammenarbeit mit Eltern,

Systemisch-lösungsorientierte Beratungsweiterbildung: Sicher beraten, Lösungen finden, Ressourcen aktivieren
Kurs: 2025-099
14.11.2025 - 11.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Führung, Kommunikation, Systemisches Arbeiten, Team,

Angststörungen im Vorschulalter
Kurs: 2025-101
15.11.2025
Dozent*in: Dr. Frank W. Paulus

Schwerpunkte: Diagnostik, Förderung, Störungen, Therapie,

Moderierte Runde Tische (MoRTi) in Frühförderung, Kita und Schule lösungsorientiert gestalten
Kurs: 2025-102
01.12.2025
Dozent*in: Dr. Barbara Giel

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz, Schule,

Asperger - Therapeutische Interventionen
Kurs: 2025-040-01
01.12.2025
Dozent*in: Thomas Kuhn

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Therapie,

Auffälliges Verhalten durch Verlustsituationen - Professionelle Begleitung von Kindern und in Elterngesprächen
Kurs: 2025-103
02.12.2025 - 03.12.2025
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Kommunikation, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Kurs: 2025-104
03.12.2025
Dozent*in: Dr. Maren Aktas

Schwerpunkte: Diagnostik, Förderung, Sprache, Therapie,

Ich fühle was, was du nicht hörst und das schmeckt rot… Bewegungsorientierte Wahrnehmungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung
Kurs: 2025-105
04.12.2025
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Behinderung, Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Motorik, Wahrnehmung,

GALILEO®Therapie mit Kindern
Kurs: 2025-106
05.12.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Behinderung, Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Physiotherapie, Therapie,

Als Mann in der Arbeit mit Mädchen und Jungen
Kurs: 2025-107
05.12.2025
Dozent*in: Dipl.-Psych. Ulfert Boehme

Schwerpunkte: Resilienz, Ressourcen, Selbstfürsorge,

(Therapie)Ziele mit Eltern entwickeln
Kurs: 2025-108
05.12.2025
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Methodenkompetenz,

Bobath-Refresherkurs-Kurs 2025: Update Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Bewegungsstörungen
Kurs: 2025-116
06.12.2025 - 10.12.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Behinderung, Bobath, Diagnostik, Ergotherapie, Förderung, Physiotherapie, Therapie,

Bewegungsförderung in der inklusiven Kita - Ideen für die Praxis
Kurs: 2025-109
08.12.2025 - 09.12.2025
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Behinderung, Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Inklusion, Kindergarten, Motorik,

Gesprächsführung mit Eltern – Praxisreflexion und Anleitung
Kurs: 2025-110
10.12.2025
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Ressourcen, Selbstfürsorge,

Meine Puppe kann was, was du nicht kannst! Puppen und Puppenspiel als Hilfsmittel im pädagogischen Alltag
Kurs: 2025-111
11.12.2025 - 12.12.2025
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. André Zirnsak

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Puppenspiel, Spiel, Therapie,

Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre - Revision (ET 6-6-R)
Kurs: 2025-112
12.12.2025
Dozent*in: Dr. Thorsten Macha

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Das NEUE Marburger Verhaltenstraining (MVT) - Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer - Zertifikatskurs
Kurs: 2025-113
15.12.2025 - 16.12.2025
Dozent*in: Dipl.-Psych. Gordon Wingert

Schwerpunkte: Förderung, Konzentration, Marburger Konzentrationstraining, Verhalten,

Die Marburger Konzentrationstrainings – Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer Zertifikatskurs
Kurs: 2025-114
18.12.2025 - 19.12.2025
Dozent*in: Dipl.-Psych. Gordon Wingert

Schwerpunkte: Förderung, Konzentration, Marburger Konzentrationstraining,

Beziehungs- und Interaktionsgestaltung bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensbesonderheiten in Kindertagesstätten: Konkrete Hilfestellungen für den pädagogischen Alltag
Kurs: 2026-012
09.03.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Inklusion, Kindergarten, Verhalten,

Elternarbeit in der Therapie initiieren und fördern
Kurs: 2026-013
12.03.2026 - 13.03.2026
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Kommunikation, Methodenkompetenz, Zusammenarbeit mit Eltern,

Das traumatisierte Kind - Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Umgangs
Kurs: 2026-015
13.03.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Ulfert Boehme

Schwerpunkte: Förderung, Trauma,

„Komm und gebärde mit mir!“ - Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) als Brücke in die Lautsprache!? - EINFÜHRUNG
Kurs: 2026-014
13.03.2026
Dozent*in: Birigt Appelbaum

Schwerpunkte: Förderung, Sprache, Therapie,

Digitale Medien bei Kindern. Seelische Entwicklung in der virtuellen Welt.
Kurs: 2026-016
14.03.2026
Dozent*in: Dr. Frank W. Paulus

Schwerpunkte: Diagnostik, Eltern, Familie, Förderung, Kommunikation, Therapie, Verhalten,

Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) und dessen praktische Durchführung mit Kindern im Vor- und Grundschulalter: DIAGNOSTIK & DURCHFÜHRUNG
Kurs: 2026-017
16.03.2026
Dozent*in: Prof. Dr. Mathias Berg

Schwerpunkte: Bindung, Diagnostik, Förderung, Testverfahren, Therapie,

Grundkurs Personenzentrierte Gesprächsführung
Kurs: 2026-018
18.03.2026 - 19.03.2026
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Grundlagen, Kommunikation,

Implementiertung und Selbstregulation von Gefühlen in der frühen Kindheit
Kurs: 2026-019
24.03.2026 - 25.03.2026
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Verhalten,

Psychologische Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche nach belastenden Ereignissen
Kurs: 2026-020
27.03.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Laura Wintjen

Schwerpunkte: Förderung, Trauma,

INKLUSION – Grundlagen zur Professionalisierung der beruflichen Rolle
Kurs: 2026-021
15.04.2026
Dozent*in: Ulrike Diehl

Schwerpunkte: Förderung, Führung, Inklusion, Kindergarten, Kommunikation, Systemisches Arbeiten, Team,

Traumadiagnostik und Traumabehandlung mit Kindern und Familien
Kurs: 2026-022
16.04.2026 - 17.04.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Therapie, Trauma,

Arbeiten mit Methoden zur Visualisierung in der Gesprächsführung
Kurs: 2026-023
17.04.2026
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Methodenkompetenz, Therapie,

Zertifizierung zum Marte Meo Practitioner
Kurs: 2026-024
20.04.2026 - 09.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Soz.Arb. Inge Nowak

Schwerpunkte: Entwicklung, Familie, Förderung, Kindergarten, Kommunikation, Marte Meo, Schule,

Kommunikationsförderung mit Bildkarten in Anlehnung an den Picture Exchange Communication System Ansatz
Kurs: 2026-025
20.04.2026 - 21.04.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Kommunikation,

Ist das noch normal? Verhaltensauffälligkeiten systemisch betrachtet
Kurs: 2026-026
22.04.2026 - 23.04.2026
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Verhalten,

Zertifizierte Kölner Autismus Weiterbildung Abschlussseminar Praxisreflexion / Supervision in Kleingruppen
Kurs: 2026-027
23.04.2026 - 24.04.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus,

Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre - Revision (ET 6-6-R)
Kurs: 2026-028
24.04.2026
Dozent*in: Dr. Thorsten Macha

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Asperger - Therapeutische Interventionen
Kurs: 2026-029
27.04.2026
Dozent*in: Thomas Kuhn

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Therapie,

Keine Angst vor Konflikten!
Kurs: 2026-031
29.04.2026
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Methodenkompetenz,

Kinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD) besser verstehen
Kurs: 2026-030
29.04.2026
Dozent*in: Dr. Maren Aktas

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Störungen,

Vergessene Kinder. Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kurs: 2026-036
01.06.2026 - 02.06.2026
Dozent*in: Dr. Halka Breyhan

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Störungen,

Musik in der Therapie frühkindlich autistischer Kinder
Kurs: 2026-037
09.06.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Musik, Therapie,

Traumasensible Unterstützung und Förderung für Kinder mit Fluchthintergrund
Kurs: 2026-038
11.06.2026
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Linderkamp

Schwerpunkte: Förderung, Therapie, Trauma,

Sexuelle Aktivitäten unter Kindern – Ein Dilemma für Mitarbeiter:innen pädagogischer Arbeitsfelder
Kurs: 2026-039
12.06.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Ulfert Boehme

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Sexualität,

INTERKULTURELLES TRAINING – Kompetenzen und Gesprächsführung: Wie arbeite ich konstruktiv mit Klienten mit Zuwanderungsgeschichte?
Kurs: 2026-040
12.06.2026 - 13.06.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Frühbehandlung, Methodenkompetenz,

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 1
Kurs: 2026-041
15.06.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Therapie,

Intelligenzdiagnostik mit der Kaufman Assessment Battery for Children - II (KABC-II)
Kurs: 2026-042
16.06.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Kathrin Abresch

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Sensorische Integration und Wahrnehmung
Kurs: 2026-043
16.06.2026 - 17.06.2026
Dozent*in: Bertram Schmeyer

Schwerpunkte: Förderung, Störungen, Therapie, Wahrnehmung,

Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsdiagnostik im Kindesalter - Grundlagen für die Arbeit in Frühförderung und Frühpädagogik
Kurs: 2026-044
18.06.2026 - 19.06.2026
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Kindergarten,

ADHS im Vorschulalter
Kurs: 2026-045
20.06.2026
Dozent*in: Dr. Frank W. Paulus

Schwerpunkte: Diagnostik, Förderung, Störungen, Therapie, Verhalten,

Beziehungsorientiert Entwicklung stärken - Eine Einführung in den DIRFloortime® Ansatz zur Unterstützung von Kindern im Autismus-Spektrum
Kurs: 2026-046
22.06.2026 - 23.06.2026
Dozent*in: Petra Ulshöfer

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Entwicklung, Förderung, Spiel, Therapie,

Kontakt über Wahrnehmung und Bewegung bei Menschen mit Autismus
Kurs: 2026-047
25.06.2026 - 26.06.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Therapie,

Wenn Kinder nicht sprechen – (Selektiver) Mutismus – Erscheinungsformen und Handlungsempfehlungen für den pädagogischen Alltag in der Kita
Kurs: 2026-048
30.06.2026
Dozent*in: Annett Leisau

Schwerpunkte: Förderung, Kindergarten, Kommunikation, Sprache, Störungen,

Einfach köstlich! Bewegung und gesunde Ernährung als Basis gelingender Entwicklung und Bildung
Kurs: 2026-049
01.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Bildung, Ernährung, Förderung, Kindergarten, Motorik, Psychomotorik,

Gut hören, aber schlecht verstehen - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern
Kurs: 2026-050
01.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Förderung, Hören, Wahrnehmung,

Verhaltensbesonderheiten und herausfordernde Situationen bei Menschen mit Autismus
Kurs: 2026-051
02.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Therapie,

Souveränitätstraining für Frauen: Empowerment – Präsenz – Durchsetzung
Kurs: 2026-052
03.07.2026 - 04.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Methodenkompetenz, Resilienz, Ressourcen, Selbstfürsorge, Souveränitätstraining,

Bildungsraum Kindergarten - Das Potential der Räume neu entdecken
Kurs: 2026-053
07.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Förderung, Grundlagen, Kindergarten, Lernen, Methodenkompetenz, Psychomotorik, Spiel,

Pommes mit Zuckerwatte – Demokratiebildung mit allen Sinnen in Krippe und Kita erlebbar machen
Kurs: 2026-054
08.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Demokratiebildung, Förderung, Grundlagen, Kindergarten, Lernen, Methodenkompetenz, Partizipation, Psychomotorik, Spiel,

Resilienz im Wandel: Ihre innere Stärke für die Herausforderungen von morgen
Kurs: 2026-055
08.07.2026 - 09.07.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Birgitta Juchems

Schwerpunkte: Ressourcen, Selbstfürsorge, Systemisches Arbeiten,

Diagnostik autistischer Störungen
Kurs: 2026-056
15.07.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Diagnostik, Förderung, Therapie,

Therapeutisches Puppenspiel mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Kurs: 2026-057
16.07.2026 - 17.07.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. André Zirnsak

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Handlungssicher und gesund im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen - mit Resilienz und Improvisationstalent
Kurs: 2026-058
03.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Resilienz, Selbstfürsorge, Verhalten,

(Therapie)Ziele mit Eltern entwickeln
Kurs: 2026-059
04.09.2026
Dozent*in: Anke Schmitz

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Methodenkompetenz,

BASISKURS Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Kurs: 2026-060
07.09.2026 - 09.09.2026
Dozent*in: Martina Götschel

Schwerpunkte: Basale Stimulation, Behinderung, Förderung, Inklusion, Methodenkompetenz, Therapie, Wahrnehmung,

Verstehen und Lernen mit Strukturierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz – Teil 2
Kurs: 2026-061
07.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Kommunikation, Therapie,

Symbole deuten und verstehen
Kurs: 2026-062
08.09.2026 - 09.09.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Modellieren einer therapeutischen Handpuppe
Kurs: 2026-063
10.09.2026 - 11.09.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Lösungsorientierte (Eltern-)Beratung: Grundlagen, Fragetechniken, Methoden
Kurs: 2026-064
14.09.2026 - 15.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Grundlagen, Kommunikation, Systemisches Arbeiten,

Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) und dessen Anwendung in der pädagogisch-therapeutischen Praxis: AUSWERTUNG & THERAPIE
Kurs: 2026-065
15.09.2026
Dozent*in: Prof. Dr. Mathias Berg

Schwerpunkte: Bindung, Diagnostik, Förderung, Therapie,

Moderierte Runde Tische (MoRTi) in Frühförderung, Kita und Schule lösungsorientiert gestalten
Kurs: 2026-066
16.09.2026
Dozent*in: Dr. Barbara Giel

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Inklusion, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz, Schule,

Autismus und Kindergarten
Kurs: 2026-067
21.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Kindergarten,

Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2-8 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest 2-8
Kurs: 2026-068
22.09.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Kathrin Abresch

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Bobath-Tag in Köln: Das Umfeld für Säuglinge und Kleinkinder mit motorischer Beeinträchtigung gestalten
Kurs: 2026-069
23.09.2026
Dozent*in: Heidi Pittner-Esser

Schwerpunkte: Behinderung, Bobath, Ergotherapie, Förderung, Physiotherapie, Therapie,

Der geschulte Blick - Verhaltensbeobachtung für die Praxis
Kurs: 2026-070
24.09.2026
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Therapie, Verhalten,

Trotz, Wut und Aggressionen im Kleinkindalter
Kurs: 2026-071
25.09.2026
Dozent*in: Mona Myriam Willke

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Therapie, Verhalten,

Bewegen, Spielen und Handeln in inklusiven Settings
Kurs: 2026-072
28.09.2026 - 29.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Behinderung, Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Inklusion, Kindergarten, Motorik,

Wie autistische Kinder und Jugendliche lernen können zu lernen - Förderung von Handlungskompetenzen im Alltag und abstrakten Denkfähigkeiten über non-verbales Arbeiten
Kurs: 2026-073
28.09.2026 - 29.09.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Entwicklung, Förderung, Spiel, Therapie,

Medizinische Aspekte bei Autismus-Spektrum-Störungen
Kurs: 2026-074
30.09.2026
Dozent*in: Dr. med. Matthias Giersdorf

Schwerpunkte: Autismus, Diagnostik,

Bobath-Tag in Köln: Säuglinge und Kleinkinder mit muskulärer Hypotonie
Kurs: 2026-075
01.10.2026
Dozent*in: Heidi Pittner-Esser

Schwerpunkte: Behinderung, Bobath, Ergotherapie, Förderung, Physiotherapie, Therapie,

„Komm und gebärde mit mir!“ – Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren – eine sinnvolle Ergänzung zur Lautsprache!?
Kurs: 2026-076
02.10.2026
Dozent*in: Birigt Appelbaum

Schwerpunkte: Eltern, Förderung, Sprache, Therapie,

Psychomotorische Bewegungsangebote zur Förderung der Mathematischen Bildung für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
Kurs: 2026-077
05.10.2026
Dozent*in: Dipl.-Sportlehrerin Silke Heye

Schwerpunkte: Förderung, Kindergarten, Mathematik, Motorik,

Psychomotorische Bewegungsförderung in der Praxis - Bewegung und Beziehung im (psychomotorischen) Raum gestalten
Kurs: 2026-079
06.10.2026
Dozent*in: Dipl.-Sportlehrerin Silke Heye

Schwerpunkte: Förderung, Kindergarten, Motorik,

Professionelle Elterngespräche in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit
Kurs: 2026-078
06.10.2026
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Frühbehandlung, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kindergarten, Kommunikation, Methodenkompetenz,

Stark in Stress: Gesunde Führung für zukunftsfähige Teams
Kurs: 2026-080
07.10.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Birgitta Juchems

Schwerpunkte: Führung, Ressourcen, Systemisches Arbeiten,

Entwicklungsbegleitung im Spiel
Kurs: 2026-081
13.10.2026 - 14.10.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Bindung, Entwicklung, Förderung, Spiel,

Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
Kurs: 2026-082
14.10.2026 - 15.10.2026
Dozent*in: Manuel Schweichler

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Kommunikation, Selbstfürsorge, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Hochsensibilisierte Kinder - Anregungen zur Entfaltung der Persönlichkeit
Kurs: 2026-083
15.10.2026 - 16.10.2026
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Kindergarten, Schule, Wahrnehmung,

Elternarbeit – Kooperation zwischen Eltern autistischer Kinder und Fachleuten
Kurs: 2026-084
15.10.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Eltern, Kommunikation, Therapie,

Verhaltenstherapeutisch orientierte Hausförderung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen
Kurs: 2026-085
03.11.2026 - 04.11.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Autismus, Förderung, Verhalten,

Zwischen Vollgas und Zusammenbruch: Burn On erkennen und handeln
Kurs: 2026-086
05.11.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Resilienz, Ressourcen, Selbstfürsorge,

Teamentwicklung professionell steuern
Kurs: 2026-087
05.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Soz.Päd. Anna von Hacht

Schwerpunkte: Führung, Kindergarten, Kommunikation, Team,

Change Management: Teamführung und Kommunikation in Veränderungsprozessen
Kurs: 2026-091
06.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Soz.Päd. Anna von Hacht

Schwerpunkte: Führung, Kindergarten, Kommunikation, Team,

„Was ist dir passiert?“ - Traumadiagnostik mit Kindern
Kurs: 2026-088
06.11.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Förderung, Trauma,

Systemisch-lösungsorientierte Beratungsweiterbildung: Sicher beraten, Lösungen finden, Ressourcen aktivieren
Kurs: 2026-089
06.11.2026 - 03.07.2027
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Führung, Kommunikation, Systemisches Arbeiten, Team,

Entwicklungsdiagnostik mit den Bayley Scales of Infant and Toddler Development BAYLEY-III - ONLINE-SEMINAR
Kurs: 2026-090 ONLINE-SEMINAR
06.11.2026
Dozent*in: Prof. Dr. Gitta Reuner

Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Testverfahren,

Therapeutisches Puppenspiel mit Kindern mit schweren Bindungsstörungen und/oder erlebten Traumata, mit Pflege- und/oder Adoptivkindern
Kurs: 2026-092
09.11.2026 - 10.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Mit Eltern über Behinderung reden
Kurs: 2026-093
11.11.2026
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Behinderung, Eltern, Kommunikation, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Die Integration aller am Prozess Beteiligten im Therapeutischen Puppenspiel
Kurs: 2026-094
11.11.2026 - 12.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. Sonja Lenneke

Schwerpunkte: Eltern, Förderung, Puppenspiel, Therapie,

Grundlagen zur Arbeit mit Familien aus dem türkisch/islamischen Kulturraum
Kurs: 2026-095
13.11.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Förderung, Inklusion, Methodenkompetenz, Zusammenarbeit mit Eltern,

Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre - Revision (ET 6-6-R)
Kurs: 2026-096
13.11.2026
Dozent*in: Dr. Thorsten Macha

Schwerpunkte: Diagnostik, Testverfahren,

Trennungen und Bindungsabbrüche aus der kindlichen Perspektive
Kurs: 2026-097
16.11.2026
Dozent*in: Dr. Ina Bovenschen

Schwerpunkte: Bindung, Familie, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Therapie,

Entwicklungspsychologische Grundlagen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag
Kurs: 2026-098
17.11.2026 - 18.11.2026
Dozent*in: Dr. Maren Aktas

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Störungen, Verhalten,

Schreien, Trotzen, Toben – was geht in Kleinkindern vor und wie können wir Eltern unterstützen?
Kurs: 2026-099
19.11.2026
Dozent*in: Dr. Michael Schieche

Schwerpunkte: Eltern, Entwicklung, Familie, Förderung, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Hier wird SPIELEN groß geschrieben! Beziehungsorientierte Spielförderung für autistische Kinder
Kurs: 2026-100
19.11.2026 - 20.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Heilpäd. André Zirnsak

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Entwicklung, Förderung, Spiel, Therapie,

Angststörungen im Vorschulalter
Kurs: 2026-101
21.11.2026
Dozent*in: Dr. Frank W. Paulus

Schwerpunkte: Diagnostik, Förderung, Störungen, Therapie,

Komm, wir spielen Sprache! Alltasgorientierte Bewegungsförderung von Kommunikation in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit
Kurs: 2026-102
23.11.2026
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Frühbehandlung, Führung, Kindergarten, Kommunikation, Motorik, Sprache,

Auffälliges Verhalten durch Verlustsituationen - Professionelle Begleitung von Kindern und in Elterngesprächen
Kurs: 2026-103
24.11.2026 - 25.11.2026
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Eltern, Kommunikation, Spezifische Themen in der Zusammenarbeit mit Eltern,

Kommunikationsförderung bei Kindern mit stark eingeschränkter Lautsprache aus dem Autismus-Spektrum
Kurs: 2026-104
26.11.2026 - 27.11.2026
Dozent*in: Dipl.-Logopädin Uta Hellrung

Schwerpunkte: Autismus, Behinderung, Förderung, Sprache, Therapie,

Ich fühle was, was du nicht hörst und das schmeckt rot… Bewegungsorientierte Wahrnehmungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung
Kurs: 2026-105
01.12.2026
Dozent*in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Beudels

Schwerpunkte: Behinderung, Entwicklung, Förderung, Kindergarten, Motorik, Wahrnehmung,

Bedeutung der Sinnes-Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung
Kurs: 2026-106
02.12.2026 - 03.12.2026
Dozent*in: Annette Dittmann-Weber

Schwerpunkte: Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Kindergarten, Wahrnehmung,

GALILEO®Therapie mit Kindern
Kurs: 2026-107
04.12.2026
Dozent*in: verschiedene

Schwerpunkte: Behinderung, Diagnostik, Entwicklung, Förderung, Frühbehandlung, Physiotherapie, Therapie,

Als Mann in der Arbeit mit Mädchen und Jungen
Kurs: 2026-108
04.12.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Ulfert Boehme

Schwerpunkte: Resilienz, Ressourcen, Selbstfürsorge,

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und Handlungsoptionen
Kurs: 2026-109
07.12.2026 - 08.12.2026
Dozent*in: Dr. Halka Breyhan

Schwerpunkte: Diagnostik, Entwicklung, Therapie, Verhalten,

Gesprächsführung mit Eltern – Praxisreflexion und Anleitung
Kurs: 2026-110
09.12.2026
Dozent*in: Dr. Matthias Paul Krause

Schwerpunkte: Eltern, Familie, Gesprächsführung in Pädagogik und Therapie, Kommunikation, Ressourcen, Selbstfürsorge,

Das NEUE Marburger Verhaltenstraining (MVT) - Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer - Zertifikatskurs
Kurs: 2026-111
14.12.2026 - 15.12.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Gordon Wingert

Schwerpunkte: Förderung, Konzentration, Marburger Konzentrationstraining, Verhalten,

Die Marburger Konzentrationstrainings – Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer Zertifikatskurs
Kurs: 2026-112
17.12.2026 - 18.12.2026
Dozent*in: Dipl.-Psych. Gordon Wingert

Schwerpunkte: Förderung, Konzentration, Marburger Konzentrationstraining,